Alltag mit Baby,  Baby & Kleinkind,  Erstausstattung

Wickeltasche packen: Das darf nicht fehlen

Bist du auch gerne auf mögliche Szenarien vorbereitet? Deine Handtasche beinhaltet nicht nur das Nötigste, sondern viele verschiedene Utensilien, die du vielleicht tagsüber brauchen könntest? Dann wirst du eine Wickeltasche lieben!! Du glaubst ja nicht, wie viele Dinge wir jedes Mal in unsere Wickeltasche packen, wenn wir das Haus verlassen! Wir packen einfach alles hinein, was wir brauchen könnten. Egal ob Reservekleidung, Snacks, Getränke, Feuchttücher, Cremes, Sonnenhut oder Windeln. Alles passt hinein und deine Hände sind trotzdem frei. Welch ein Segen!

Ich zeige dir, was in der Wickeltasche nicht fehlen darf! Obendrein erfährst du, für welche Wickeltasche ich mich entschieden habe, warum und ob sie mir nach einigen Monaten Verwendung immer noch gefällt.

Inhalt

Warum braucht man überhaupt eine Wickeltasche?

Natürlich zwingt dich keiner, eine Wickeltasche zu kaufen. Vielleicht bevorzugst du auch eher einen Wickelrucksack (*). Beide Varianten haben den großen Vorteil, dass du sie am Kinderwagen befestigen kannst. Ich genieße es noch heute, ohne Handtasche außer Haus zu gehen. Aber es gibt unzählige verschiedene Modelle, Größen, Farben und Formen. Doch worauf kommt es wirklich an?

Das A und O ist Stauraum! Auch wenn anfangs ein paar Windeln und ein Umzieh-Body reichen, darfst du nicht vergessen, dass dein Kind größer wird. Ein aktives Baby möchte auch unterwegs unterhalten werden, wofür du wahrscheinlich auch etwas Spielzeug mitnimmst. Ein Kleinkind braucht unbedingt Snacks, denn Hunger ist einfach ganz furchtbar! Bedenke also, dass die Wickeltasche groß genug ist, am besten aber ohne klobig zu sein, denn das will ja auch keiner.

Idealerweise verfügt die Wickeltasche (oder der Wickelrucksack) über einige Innentaschen. Organisation ist alles! Ich möchte in eine Tasche hineingreifen und genau das herausfischen, wonach ich gesucht habe! Geordnetes Chaos ist gut und schön, aber wenn du ein schreiendes Baby hast und etwas in deiner Tasche suchst, dann ist deine Zeit begrenzt! Daher schätze ich es zum Beispiel an meiner Wickeltasche, dass sie einen Bereich für meine Dinge und einen Bereich für Babys Dinge bietet.

Falls du ein Flaschenkind hast, sollten auch 2-3 Flaschen in der Tasche Platz haben. Wenn du Pre-Nahrung mit hast, dann brauchst du auch Platz für eine Thermoflasche.

Was packe ich in die Wickeltasche?

Die Wickeltasche packen und alles für unterwegs dabei zu haben, gehört mit Baby einfach dazu. Zum Wickeln unterwegs solltest du je nach Tagesplanung 2-3 Windeln (*) einpacken. Du entwickelst mit der Zeit ein Gefühl dafür. Ich weiß noch, dass ich am Anfang total panisch war. Lasst euch gesagt sein: Bei Spaziergängen oder kürzeren Ausflügen, habe ich mein Baby noch nie wickeln müssen!  Bei Familienbesuchen sieht das natürlich anders aus. Daher sind in meiner Wickeltasche immer 5-7 Windeln mit dabei.

Nicht fehlen dürfen natürlich auch Feuchttücher und eine Wundschutzcreme. Eine Wickelunterlage ist ebenfalls wichtig. Falls du deinem Baby auf einem öffentlichen Wickeltisch die Windeln wechselst, ist das auf jeden Fall ein MUSS. Es gibt aber auch Einwegwickelunterlagen aus der Drogerie. Die verwende ich auch gerne zu Hause auf dem Wickeltisch.

Wickeltasche packen: Das darf nicht fehlen

Wickeltasche packen: Das darf nicht fehlen!

Da ich meinen Sohn mit der Flasche füttere, dürfen 1-2 Flaschen und heißes Wasser niemals fehlen. Die Auswahl an Thermoflaschen ist unglaublich groß, auch wenn man das vielleicht nicht glauben mag. Ich hatte keine zu Hause und musste daher eine besorgen. Ich habe mich dann für eine Thermoflasche (*) entschieden, die nicht zu groß ist und sie passt perfekt in meine Wickeltasche. Wichtig ist hier noch, dass das Wasser lange heiß genug bleiben sollte.

Tipps für Flaschenkinder: 

Pre-Nahrung: Ich nehme neben dem heißen Wasser in der Thermoflasche auch abgekochtes kaltes Wasser mit. So kann ich immer und überall die perfekte Temperatur zaubern!

Muttermilch: Als ich noch abgepumpte Milch dabei hatte, habe ich die Muttermilch immer in einer kleinen Kühltasche mitgenommen. Einen Becher oder eine Tasse habe ich mir ebenfalls eingepackt. Einfach heißes Wasser rein und die Flasche darin aufwärmen. So hat man immer einen mobilen Flaschenwärmer dabei.

Derzeit bekommt unser Sohn Pre-Nahrung und daher habe ich immer einen praktischen Milchportionierer mit. Da gibt es verschiedene Varianten, aber ich schätze es an diesem Portionierer von Philips Avent (*), dass ich drei Portionen mitnehmen kann, ohne viel Platz dafür zu brauchen.

Schnullertasche für Wickeltasche und Kinderwagen

Falls mal ein Schnuller schmutzig wird, habe ich immer 1-2 Reserveschnuller mit dabei. Ich transportiere sie in einer praktischen Schnullertasche (*), die ich einfach am Kinderwagen oder an der Tasche selbst befestige. Kann ich nur jedem empfehlen! Wir verwenden übrigens ausschließlich die Schnuller von MAM (*) – die hat unser Bärchen einfach am liebsten.

Wickeltasche

Unbedingt solltest du auch ein paar Umziehsachen mitnehmen. Ich packe immer auf jeden Fall einen Body und eine Hose ein. Ich nehme auch gerne eine Mullwindel mit, falls mal ein bisschen was beim Füttern daneben geht, oder der Kleine ein bisschen im Kinderwagen kuscheln mag.

Wickeltasche oder Wickelrucksack?

Egal ob Wickeltasche oder Wickelrucksack – beide erfüllen den gleichen Zweck. Du kannst beide Varianten an deinem Kinderwagen befestigen. Wenn du beim Kauf deiner Wickeltasche keine Haken (*) dazubekommen hast, kannst du so etwas auch einfach nachkaufen. Ich habe mir bereits in der Schwangerschaft einen Wickelrucksack bestellt. Gleich nachdem wir unseren Kinderwagen gekauft haben, habe ich nach einer passenden Wickeltasche gesucht und ein wirklich schönes Modell entdeckt. Dabei habe ich mich für einen Rucksack entschieden, weil ich ihn so ganz einfach auf dem Rücken tragen kann und trotzdem meine Hände frei habe. Außerdem kann ich den Wickelrucksack auch später für mich persönlich verwenden.

Wickeltasche: Darauf solltest du achten

Die Wickeltasche sollte einerseits praktisch sein, aber auch schick aussehen. Da unser Kinderwagen in navy gehalten ist, mit braunem Griff, habe ich nach einer braunen Wickeltasche gesucht und habe einen wunderschönen Wickelrucksack (*) bei Amazon gefunden. Diesen Rucksack kann man problemlos tragen, ohne dass jeder sofort weiß, dass hier Windeln transportiert werden. Also kann ich auch noch lange verwenden, wenn mein Kind einmal aus der Windelphase rausgewachsen ist.

Der Wickelrucksack hat viele Taschen und ich weiß somit immer genau, wo etwas ist und kann wirklich viel darin verstauen. Mitgeliefert wird eine praktische, wasserfeste Wickelunterlage und ein Täschchen für kleinere Wertgegenstände. Ich persönlich bewahre dort meinen Mu-Ki-Pass sowie den Impfpass vom Sohnemann auf. Zusätzlich wird noch eine Isoliertasche mitgeliefert, für die ich allerdings nicht wirklich Verwendung finde.

Fazit

Meine Wickeltasche packen und somit immer gut vorbereitet das Haus zu verlassen gehört jeden Morgen zu meinem Tagesablauf. Die richtige Wickeltasche hilft mir dabei und ich habe genügend Platz, um alles sicher zu verstauen. Nicht nur Windeln, Umziehkleidung und Feuchttücher kommen mit hinein. Egal ob Snacks, Spielsachen oder Trinkflasche. Alles ist griffbereit. Ich kann alles so einordnen, wie es mir gefällt. Eine Wickeltasche ist nicht nur praktisch, sondern meiner Meinung nach ein Must-Have!

 

DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE LINKS MIT DER KENNZEICHNUNG (*)

Fotos inkl. Beitragsbild: Mommy’s Day

Zuletzt aktualisiert am 3. September 2022

Teile diesen Beitrag!