Alltag mit Baby,  Ausflugsziele mit Baby,  Baby & Kleinkind,  Familienleben

Thermenbesuch mit Baby – ein schöner Tag für euch beide

 

 

Du möchtest einen schönen, entspannten Tag in einem Thermalbad mit deinem Baby verbringen? Anfangs ist man noch sehr unsicher. Ist mein Baby bereit dazu? Wie warm muss das Wasser sein? Was muss ich alles in die Therme mitnehmen? Fragen über Fragen…In diesem Beitrag verrate ich dir, warum ein Thermenbesuch mit Baby ein absolutes Highlight für euch beide ist und was du dabei beachten solltest. Außerdem bekommst du von mir eine Checkliste an Dingen, die du am besten mitnimmst. 

Inhalt

Babys und das Thermalwasser

Zu Beginn stellst du dir wahrscheinlich die Frage, ob das Thermalwasser bzw. das Chlor im Schwimmbad schädlich für dein Baby ist. Die Antwort ist nein. Das Wasser schadet deinem Baby nicht, jedoch kann die Haut deines Zwerges leicht austrocknen. Um der Austrocknung vorzubeugen, kannst du dein Baby vor dem Thermenbesuch sowie direkt nach dem Baden mit Babyöl eincremen. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein Sohn bekommt gerne rote Flecken am Körper, wenn er trockene Haut hat. Diese waren schon nach sehr kurzer Zeit dank dem Babyöl weg. 

Wie warm muss das Wasser sein?

Die optimale Wassertemperatur für Baby liegt zwischen 32° – 34° Celsius. Solange das Wasser so warm ist, brauchst du dir keine Sorgen machen, dass dein Kind unterkühlen könnte. Schau aber immer wieder nach, ob sich die Haut deines Babys bläulich färbt. Gerade im Gesicht, um die Lippen und an den Händen und Füßen merkst du schnell, ob deinem Schatz kalt ist. 

Wie lange darf mein Baby im Wasser bleiben?

Hier gibt es keine pauschale Antwort. Beobachte dein Baby einfach durchgehend. Anhand seiner oder ihrer Reaktion siehst du ganz genau, wann es an der Zeit ist, wieder aus dem Wasser zu gehen. Solange dein Baby entspannt ist und Spaß hat, ist alles gut. Wenn dein Zwerg unruhig wird und überfordert wirkt, ist es erstmal genug und du machst am besten eine Pause. 

Thermenbesuch mit Baby
Foto: Jonathan Borba / Unsplash

Kann man als Mama auch alleine mit Baby in die Therme?

Diese Frage hört sich vielleicht komisch an, aber wenn du bisher noch nie mit deinem Kleinen in einer Therme warst, stellst du sie dir. Zumindest ging es mir so! Was ist, wenn ich auf die Toilette muss? Wo kann ich mein Baby wickeln? Muss ich meinen Sohn die ganze Zeit tragen? Wo kann ich ihn hinlegen? Fragen über Fragen…

In den meisten Thermen wurde da schon ganz gut mitgedacht. Am besten informierst du dich schon vorab bei dem entsprechenden Betreiber. Diese Infos findest du auf deren Website. Wenn ein Baby-Schwimmkurs angeboten wird, dann kannst du auch davon ausgehen, dass es vor Ort Wickeltische gibt und es dort babyfreundlich ist.

Ich kann dir die Therme Wien ans Herz legen, wenn ihr aus Wien seid! Es gibt dort alles für Babys! Du kannst deinen Kinderwagen mit in den Thermenbereich nehmen. Dazu bekommst du Überzieher für die Räder. Es gibt für größere Kinder auch eigene Buggys, die du dir ausleihen kannst. Im Kinderbereich gibt es einen eigenen Wickelraum inkl. Toilette. Das heißt, du kannst dein Baby wickeln und dann einfach kurz im Kinderwagen lassen, während du schnell auf die Toilette gehst. In der Garderobe und im Restaurant gibt es ebenfalls Wickeltische. Apropos Restaurant: Wenn du den Mittagsbrei für dein Baby vergessen hast, kannst du auch Gläschen von Hipp dort kaufen! Somit kannst du beruhigt alleine mit deinem Baby einen Tag in der Therme verbringen.

Mein Tipp: Nimm aber dennoch auch mal die Oma oder jemand anderen mit. Dann kannst du entspannt eine Runde alleine schwimmen und dich in den Whirlpool setzen, während dein Baby in guten Händen ist! 😉

Was muss ich alles für den Thermenbesuch einpacken?

Ein Besuch in der Therme sollte auf jeden Fall vorbereitet sein. Du kannst dich schon einmal auf eine volle Wickeltasche einstellen! Hier gebe ich dir meine persönliche Checkliste, was bei meinen Thermenbesuchen nicht fehlen darf:

Grundlegende Dinge für den Thermenbesuch mit Baby

  • Schwimmwindeln*
  • Normale Windeln
  • Badetuch
  • Babydecke oder Babybademantel**
  • Babyöl***
  • Kurzarmshirts oder Bodys
  • Essen und Trinken für zwischendurch****
  • Umziehsachen
  • Feuchttücher
  • Wickelunterlage 

* Hier kannst zwischen wiederverwendbaren Schwimmwindeln (*) oder Einwegwindeln (*) wählen.

** Eine Babydecke ist bei mir immer mit dabei. Nach dem Baden kannst du deinen Zwerg zudecken, denn auch wenn es warm in der Therme ist, kühlen Babys einfach schnell aus und gerade die Beine und Füßchen werden schnell kalt. Damit du dem Baby aber nicht gleich wieder viel anziehen musst, kannst du es einfach zudecken. Du kannst aber auch einen flauschigen Babybademantel mitnehmen!

*** Babyöl nehme ich wie oben beschrieben immer mit, da mein Sohnemann empfindliche Haut hat und gerne mal austrocknet. Durch das Chlorwasser wird das noch verstärkt, daher creme ich ihn nach dem Wickeln gleich mit Babyöl ein. 

**** Dein Baby braucht nach dem Schwimmen viel Flüssigkeit und daher solltest du genügend zu trinken mitnehmen. Wenn du stillst, kannst du dein Baby nach dem Baden anlegen. Ansonsten nimm genügend Milchnahrung und Flaschen mit. Wenn du Babybrei für Mittags mitnehmen willst, vergiss auch das Löffelchen nicht! 😉 

Zusätzlich kannst du diese Dinge einpacken

  • Spielsachen*
  • Waschlappen
  • Schnuller

* Ich nehme für zwischendurch immer ein oder zwei kleine Spielsachen mit. Damit Mama auch in Ruhe essen kann, ist eine Babyrassel Gold wert! Aber auch im Babybecken freut sich dein Zwerg bestimmt über Badespielzeug (*)!

Das sieht jetzt mal nach nicht so viel aus. Aber wenn du dann noch deine Sachen mit einpackst, bist du schnell dankbar für den Einkaufskorb des Kinderwagens! Das ist und bleibt einfach unheimlich praktisch! 

Fazit

Du überlegst, mit deinem Baby in die Therme zu gehen, um den kalten Temperaturen ein wenig zu entfliehen, bist dir aber noch unsicher? Trau dich! Ich kann dir einen Thermentag nur empfehlen. Babys lieben das warme Wasser und es wird auch dir guttun! 

 

DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE LINKS MIT DER KENNZEICHNUNG (*)

DIESER BEITRAG ENTHÄLT PERSÖNLICHE EMPFEHLUNGEN UND LINKS ZU DEN JEWEILIGEN SEITEN

Beitragsbild: Cia Gould / Unsplash

Zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2022

Teile diesen Beitrag!