Schwangerschaft

Schwangerschaftsyoga online: Starte wo und wann DU willst!

Was haben Asana, Ashtanga, Chakra und Kriya gemeinsam? YOGA! Dabei geht es um eine Kombination aus geistiger Konzentration und körperlichen Übungen für mehr Kraft und Beweglichkeit. Genau deswegen ist Yoga mehr als eine Sportart! Schwangerschaftsyoga ist mittlerweile sehr beliebt bei werdenden Mamas, die sich bewegen möchten und gleichzeitig etwas für ihre mentale Gesundheit tun möchten. Doch nicht immer ist ein Kurs in der Nähe verfügbar. Vielleicht bist du aber auch nicht der Typ für Gruppensport? Wie wäre es mit Schwangerschaftsyoga online?

Liz und Kate von Schwangerschaft-Yoga (*) haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Yogakurs für Schwangere anzubieten, egal wo sie gerade sind. Ich habe mich mit den beiden unterhalten und ihnen einige Fragen gestellt. Im Interview erfährst du ab wann Schwangerschaftsyoga sinnvoll ist, welche Übungen du vermeiden solltest und worauf du in der Schwangerschaft achten solltest.

Inhalt

Was ist Schwangerschaftsyoga?

Als kurze Einführung in dieses spannende Thema, möchte ich dir ein paar grundlegende Dinge über Schwangerschaftsyoga erzählen. Yoga beinhaltet mehrere Aspekte und glaube mir, das sind mehr, als du vielleicht glaubst. Richtig blauäugig, dachte ich, alles über Yoga zu wissen. Doch das stimmt absolut nicht! Daher alles auf Anfang:

Yoga ist eine alte und traditionelle philosophische Lehre aus Indien. Sie ist stark mit dem Hinduismus verknüpft und hat das Ziel, deine geistigen und körperlichen Fähigkeiten mit deinem Bewusstsein zu verknüpfen. Jede Übung wird also mit vollster Konzentration und Ruhe ausgeübt. Beim Yoga geht es nicht um Schnelligkeit, um Anstrengung und schon gar nicht um das Thema Abnehmen. Es geht darum, mit sich und seinem Körper im Reinen zu sein. Gleichzeitig stärkst du Geist und körperliche Fähigkeiten.

Mittlerweile ist der traditionelle Aspekt dieser Lehre natürlich etwas in den Hintergrund geraten. Aber eines bleibt: Die verschiedenen Übungen und Bewegungsabläufe werden gezielt und mit Ruhe ausgeführt. Diverse Atemübungen, mentale Entspannungstechniken und auch Meditation helfen dabei, sich auf seinen Körper und Geist zu konzentrieren und eine gewisse innerliche Ruhe zu finden. All das ist natürlich perfekt für eine Schwangerschaft. Gerade im ersten Trimester können verschiedene unangenehme Schwangerschaftssymptome zum Vorschein kommen. Da hilft es definitiv, sich ein bisschen um sich selbst zu kümmern und viel Zeit für Ruhe und Entspannung einzuräumen.  Kein Wunder also, dass sich Schwangerschaftsyoga zu einem gewissen Trend entwickelt hat.

Schwangerschaftsyoga bei dir zu Hause

Ich habe zwei Profis in diesem Gebiet interviewt! Liz und Kate von Schwangerschaft-Yoga haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie sind ausgebildete Yoga-Lehrerinnen und bieten einen Schwangerschaftsyoga Onlinekurs an, um dich in deiner Schwangerschaft optimal begleiten zu können, egal wo du zu Hause bist! Lies unbedingt bis zum Ende, denn ich habe da noch etwas für dich!

Liz und Kate verwandeln deine Schwangerschaft in eine unbeschwerte Zeit voller Vorfreude.

Das Interview mit Liz und Kate von Schwangerschaft-Yoga

Hallo ihr beiden! Erzählt mal, was sind die Vorteile von Schwangerschaftsyoga?

Da gibt es so einige! Wir sehen Yoga unter dem holistischen Ansatz, weshalb für uns neben den aktiven Übungen auch Meditationen, Atemübungen, das Verbinden mit dem Baby, zu Yoga gehören. Vorteile gibt es also sowohl auf der körperlichen – in Form von Bewegung – als auch auf der mentalen – zur Entspannung und dem Babyconnecting.

Ab wann kann ich mit Yoga in der Schwangerschaft beginnen?

Generell kann jede Schwangere, egal ob sie bereits seit Jahren praktiziert oder ganz neu zum Yoga gefunden hat, Yoga in der Schwangerschaft praktizieren. Wichtig ist, dass man als Praktizierende auf den Körper hört und nicht über seine Grenzen hinweggeht. Am besten holt man sich eine erfahrene Yoga-Lehrerin an die Hand.

Und was müssen Schwangere beim Yoga generell beachten?

Generell ist es wichtig zu wissen, dass durch das Weichmacher-Hormon Relaxin rasch – auch unbewusst – eine Überdehnung stattfinden kann. Deshalb ist es wichtig, während der Schwangerschaft, und auch etwas darüber hinaus, nicht zu 100% in die Dehnung zu gehen in den Positionen. Mit wachsendem Bauch ist das enge stehen der Füße auch nicht mehr angenehm. Ein weiterer Stand – in etwa Hüftbreit oder auch weiter – hilft hierbei.

Welche Yoga-Übungen eignen sich für Schwangere, Kate?

Gute Nachrichten! Fast alle! Am besten ist es jedoch, sich kompetent anleiten zu lassen, wenn man sich selbst nicht ganz sicher ist. Dazu bietet sich unser Schwangerschaftsyoga Online Kurs ideal an. Hier findest du für jedes Trimester geeignete Yoga-Einheiten, Meditationen und darüber hinaus viel Wissenswertes, Yoga Nidra Traumreisen und einige Atemübungen für Schwangerschaft und Geburt!

Schwangerschaftsyoga zu Hause
Yoga in der Schwangerschaft fördert die Verbindung zum Baby.

Und auf welche Übungen sollten Schwangere beim Yoga lieber verzichten?

Manche Yoga Übungen sollten von Schwangeren in einer abgewandelten Form praktiziert werden. Dazu zählen zum Beispiel die Drehungen. Diese sollten während der Schwangerschaft offen praktiziert werden, nicht, wie man es sonst oft kennt, geschlossen. Auch die wunderbare Endentspannung, das Shavasana, ist für viele Schwangere nicht mehr am Rücken liegend möglich. Alternativ bietet es sich an, diese in Seitenlage oder mit Unterstützung durchzuführen. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Abwandlungen. In unserem Schwangerschaftsyoga Online Kurs gehen wir darauf genauestens ein.

Wie lange kann Yoga in der Schwangerschaft praktiziert werden?

Grundsätzlich durch die gesamte Schwangerschaft hindurch. Natürlich sollte bei Beschwerden oder unerwarteten Veränderungen immer Rücksprache mit der Frauenärztin gehalten werden. Aber ja, es ist bis ins dritte Trimester, also auch bis zum Einsetzen der Wehen möglich. Atemübungen begleiten die Schwangere sogar durch die Geburt hindurch.

Es hält sich der Mythos, dass Yoga Wehen auslösen kann. Stimmt das?

Es kursieren generell sehr viele Mythen über allerlei Wehenauslösendes. Was natürlich für alle Frauen schön wäre, die über den errechneten Geburtstermin hinausgehen und wollen, dass sich endlich etwas Richtung Geburt tut.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Mythen. Wie auch zum Beispiel, dass man die Bauchmuskeln während der Schwangerschaft nicht trainieren darf. Dabei ist es so wichtig, eine starke seitliche und transversale Bauchmuskulatur zu haben.
In unserem Magazin (*) räumen wir mit allerlei Mythen auf, um Frauen mit fundiertem Wissen durch die Schwangerschaft begleiten zu können. Wichtig ist, dass sich die Schwangere bei all ihren Aktivitäten sowie auch beim Yoga wohl und sicher aufgehoben fühlt. Geht es der Mama gut, geht es auch dem Baby gut. Vor allem durch eine professionelle Begleitung wie unserem Kurs gelingt dies sehr gut.

Schwangerschaftsyoga online
Liz und Kate haben einen Schwangerschaftsyoga Online Kurs mit tollen Tools kreiert.

Verratet uns doch noch etwas über eure Online-Plattform schwangerschafts-yoga.at.

Gerne! Auf Schwangerschaft-Yoga.at bieten wir unseren Schwangerschaftsyoga Online Kurs an. Schwangere aus jedem Trimester profitieren von zahlreichen Yoga-Einheiten, Meditationen, einem umfassenden Handbuch, drei Yoga Nidra Einheiten und Atemübungen. Einen on-demand Kurs zu erstellen war uns deshalb so wichtig, weil viele Schwangere sich mental oder körperlich manchmal nicht in der Lage fühlen einen bestimmten, fixen Termin wahrzunehmen. Mit dem Kurs wählt die werdende Mama ganz einfach selbst aus, wann und wo sie denn gerne Yoga praktizieren möchte. Egal ob daheim oder im Urlaub oder vielleicht eine Meditation im Bus, am Weg in die Arbeit.

Bringe Schwangerschaftsyoga in dein Wohnzimmer

Ich war immer schon ein großer Fan von flexiblen Workouts. Gerade bei Übungen, die gewisse Bewegungsabläufe haben und bei denen es wichtig ist, sie richtig auszuführen, sollte man eine gewisse Anleitung zur Verfügung haben. Außerdem einen Ansprechpartner für Fragen und den Austausch.

Hast du schon einmal nach Yoga Kursen in deiner Nähe gesucht? Selbst, wenn du fündig wirst, passt das Angebot vielleicht nicht in deinen Zeitplan. Eventuell möchtest du auch gar nicht Teil einer Yoga-Gruppe sein, sondern alleine in deinem Wohnzimmer loslegen? Liz und Kate haben hier meiner Meinung nach eine ganz tolle Möglichkeit für Frauen in der Schwangerschaft geschaffen. Wenn du also schwanger und an Yoga interessiert bist, keine Lust mehr hast, Videos auf Youtube zu suchen, dann starte noch heute Schwangerschaftsyoga online. Flexibel, unkompliziert und wann du möchtest!

Mein Geschenk an dich

Achtung, jetzt hast du die Möglichkeit, den Kurs 10% günstiger zu buchen! Klicke dazu einfach hier (*), um die Kursseite zu öffnen und benutze meinen Rabattcode “mommysday10”. Schaffe dir eine unbeschwerte, wunderschöne Zeit und fördere deine geistige und körperliche Gesundheit. Die ideale Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach. Die tiefe Verbundenheit, die du bereits in der Schwangerschaft zu deinem Kind aufbauen kannst, ist etwas ganz Besonderes. Durch Schwangerschaftsyoga geht das noch viel intensiver. Ich wünsche dir eine wundervolle Kugelzeit!

DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE LINKS MIT DER KENNZEICHNUNG (*)

Fotos: Andreas Weiß

Zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2023

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert