Alltag mit Baby,  Baby & Kleinkind

Schönbrunn – warum du diesen Ort einfach lieben musst

 

Ja es gibt viele wunderschöne Plätze in Wien. Man kann sich teilweise gar nicht entscheiden, welches Grätzl man zuerst erkunden möchte. Doch auf unserer Favoritenliste steht Schönbrunn definitiv ganz weit oben!

Wer dem Trubel der Innenstadt ein wenig entkommen möchte, ist hier genau richtig. Ob ein Spaziergang im Schlosspark, eine Tour durch das Schloss oder ein Besuch im Tiergarten, ein Ausflug nach Schönbrunn ist ein Spaß für Groß und Klein. Hier erfährst du alles, was du über Schönbrunn wissen musst.

Inhalt

Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn ist die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger und bietet unglaublich viel zu sehen. Schon von außen kann sich das Schloss wirklich sehen lassen und genauso beeindruckend sind auch die Prunk- und Wohnräume im Inneren. Ein tolles Ausflugsziel bei Schlechtwetter um mal wieder etwas Gesichte zu tanken und für kurze Zeit in die Welt von Sisi einzutauchen.

In der Adventszeit befindet sich auf dem Platz vor dem Schloss regelmäßig ein wunderschöner Christkindlmarkt. Hier kann man Glühwein und Leckereien direkt vor dem wunderschön beleuchteten Schloss genießen und die Vorweihnachtszeit zelebrieren.

Anfahrt

Falls du mit dem Auto kommen möchtest, gibt es rund um das Areal Parkgaragen, einen kleinen Parkplatz vor dem Hietzinger Tor oder du versuchst es im 13. Bezirk – dort gibt es keine flächendeckende Kurzparkzone. Jedoch ist es daher auch meistens schwer einen Parkplatz zu bekommen!

Einfacher ist es definitiv mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Linie U4 fährt direkt zum Schloss! Du kannst entweder bei der Station Schönbrunn aussteigen – diese ist näher am Haupteingang sowie am Meidlinger Tor – oder in der Station Hietzing, dann kommst du zum Hietzinger Tor.

Schlosspark Schönbrunn

Der riesengroße Schlosspark Schönbrunn ist einfach zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert! Mein Favorit ist und bleibt aber dennoch der Herbst. Ich liebe die wunderschönen Farben, die sieht man sonst kein zweites Mal im Jahr sieht. Auf ca. 160 ha Fläche erstrecken sich keine Wege und viele Bänke auf denen du den Tag genießen kannst. Egal wie viele Leute sich gerade im Schlosspark befinden, ich garantiere dir, du findest eine ruhige Ecke, ganz für dich alleine!

Auch in der Schwangerschaft habe ich es genossen, hier regelmäßig einen Spaziergang zu machen. Das hat mir anfangs auch stark bei meiner Morgenübelkeit geholfen! Ein großer Vorteil: Im Park gibt es, wie schon erwähnt, viele Möglichkeiten sich auf eine Bank zu setzen und Pausen einzulegen. Im Frühling und im Sommer ist das natürlich besonders schön! 🙂

Es gibt 5 Eingänge, die du benutzen kannst, um in den Schlosspark Schönbrunn zu gelangen. Das Haupttor, das Hietzinger Tor, das Meidlinger Tor, das Marie Theresien Tor und das Meiereitor. Hier findest du einen Plan über den gesamten Park und was du dort alles entdecken kannst. Immer wieder findest du im Park wunderschöne Brunnen und Statuen. Es gibt wirklich fast an jeder Ecke etwas zu entdecken. Man kann auch häufig Eichhörnchen sehen, die liebend gerne ein paar Nüsse von dir annehmen! Sowohl das Schloss als auch der gesamte Park (inklusive Tiergarten) sind seit 1996 Teil des UNESCO Weltkulturerbes.

Schlosspark Schönbrunn

Wer zwischendurch Hunger bekommt, findet im nächsten Absatz ein paar Tipps!

Kulinarik

Ein absoluter (Geheim-)Tipp ist die Landtmann’s Jausen Station, die sich nicht weit vom Meidlinger Tor befindet. Im Sommer kann man sich in den wunderschönen Gastgarten setzten und es sich mit hausgemachten Säften, Kaffee, Kuchen sowie Frühstück und Mittagessen gut gehen lassen. Im Herbst und Winter wird hauptsächlich Take Away angeboten. Wer also Lust auf eine Stärkung, etwas Süßes oder auch Punsch in der kalten Jahreszeit hat, sollte unbedingt vorbeischauen!

Im Sommer kann man einige mobile Eiswägen vom Eis-Greissler im Schlosspark entdecken! Meine persönliche Lieblingssorte: Kaiserschmarrn.

Wer einen schönen Ausblick genießen möchte, sollte unbedingt zur Gloriette spazieren. Im Gloriette Café kann man wunderbar frühstücken, einen Kaffee trinken oder sich einen kleinen Snack in kaiserlichem Ambiente gönnen.

Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste noch betriebene Zoo der Welt! Auf einer Fläche von 17 ha bietet der Zoo Platz für über 700 Tierarten. Viele davon sind stark vom Aussterben bedroht. Immer wieder gibt es im Tiergarten Jungtiere zu begutachten. Bei vielen Tierarten dürfen Besucher an den Fütterungen teilhaben und diese live miterleben. Meine Favoriten waren bereits als Kind die Robbenfütterungen. Diese werden mit viel Spaß und Liebe zum Tier abgehalten.

Es gibt natürlich auch im Tiergarten verschiedene Restaurants, Cafés und Imbissstände um sich zwischendurch zu stärken. Meines Erachtens ist auch der Zoo zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Mein Tipp: Wer gerne öfter im Jahr in den Tiergarten gehen möchte, sollte sich unbedingt die Jahreskarte holen! Diese zahlt sich bereits ab dem 3. Besuch aus und man kann so kurz oder lang im Zoo flanieren, wie man möchte. Schaut einfach einmal hier vorbei, um euch die aktuellen Ticketpreise und Öffnungszeiten anzusehen.

Tiergarten Schönbrunn

 

Fazit

Schnappt euch eure Kids – egal wie klein – und ab nach Schönbrunn. Ihr werdet es nicht bereuen und selbst wenn ihr ohnehin schon oft in Schönbrunn seid, ihr werdet immer wieder etwas Neues entdecken. Mein Kleiner verschläft unsere Spaziergänge meistens noch und ich kann es kaum erwarten, ihm alles zu zeigen, sobald er etwas größer ist!

 

Beitragsbilder: Schlosspark Schönbrunn / Mommy’s Day

DIESER BEITRAG ENTHÄLT PERSÖNLICHE EMPFEHLUNGEN UND LINKS ZU DEN JEWEILIGEN SEITEN

Zuletzt aktualisiert am 22. März 2022

Teile diesen Beitrag!