
5 schnelle Rezepte für Kleinkinder
Als Mama verbringst du wahrscheinlich viel Zeit in der Küche. Du möchtest gesunde und abwechslungsreiche Gerichte für deine Familie kochen. Ich weiß aber nur zu gut, dass immer mal wieder der Moment der Ratlosigkeit kommt. “Was soll ich denn heute wieder kochen?” Dir gehen die Ideen aus! Keine Panik! Wenn du gerade dein Smartphone geschnappt hast, online schnelle Rezepte für Kleinkinder suchst und deshalb hier gelandet bist: SEHR GUT!
Seitdem wir umgezogen sind, koche ich wieder gerne. Daher konnte ich einige Rezepte ausprobieren. Ich zeige dir in diesem Beitrag schnelle und einfache Rezepte, die ich vor allem dann zubereite, wenn mir die Ideen ausgehen. Das sind sozusagen meine “Go-To-Gerichte”, die ich mit wenig Aufwand zubereiten kann. Aber das ist nicht alles! Diese Gerichte sind auch noch gesund, sondern passen ideal in eure Familienküche!
Inhalt
Rezept Nr.1: Erbsen Pfannkuchen
Ein ganz wunderbares, einfaches, gesundes und schnelles Gericht für Mamas mit wenig Zeit! Fällt definitiv unter die Kategorie: Schnelle Rezepte für Kinder die kein Gemüse mögen! Das beste Rezept für Kleinkinder aus mehreren Gründen: Erstens: Alle Zutaten habe ich immer zu Hause. Zweitens: Mein Sohn liebt die Erbsen Pfannkuchen! Er spielt nicht mit dem Essen und es landet so gut wie nichts auf dem Boden, einfach toll! Drittens: Die Pfannkuchen schmecken der ganzen Familie! Sie eignen sich gut als Beilage zu Fleisch, Fisch oder als Hauptmahlzeit mit Dip und Salat für euer Mittag- oder Abendessen.
Zutaten
- 4 EL Mehl
- 150g Tiefkühlerbsen
- 20g Butter
- 2 Eier
- 4-5 EL Parmesan (optional)
Zubereitung
- Die Erbsen in Salzwasser kochen und anschließend pürieren.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und mit allen Zutaten gut vermischen.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Mischung in kleine Portionen mit einem großen Löffel in die Pfanne geben.
- Die Pfannkuchen von beiden Seiten gut durcherhitzen.
Nach wenigen Minuten können die grünen Pfannkuchen auch schon auf den Teller. Sie eignen sich wunderbar für Babys als Baby Led Weaning Gericht. Dazu einfach in Streifen oder Stückchen schneiden, sodass sie einfach mit der Hand gegessen werden können. Natürlich kannst du bei Babys das Salz komplett weglassen. Den Parmesan lasse ich meistens auch ganz weg. Die Pfannkuchen schmecken aus ohne ganz wunderbar.
Zum Anbraten verwende ich immer Bio Rapsöl. Aktuell liebe ich das Rapsöl von kindgesund (*). Es hat eine tolle Farbe, schmeckt sehr gut und beinhaltet alles, was mein kleiner Schatz braucht!
Rezept Nr. 2: Bananen Pancakes
Ein ebenso tolles Rezept für Kleinkinder und die ganze Familie! Es eignet sich wunderbar zur Verarbeitung der letzten Banane, die eigentlich keiner mehr essen möchte, da sie schon ziemlich braun geworden ist. Umso besser! Dadurch werden die Bananen Pancakes schön süß. Ein ideales Frühstück für groß und klein! Auch Babys ab Beikoststart dürfen hier schon zugreifen – ideal Baby Led Weaning (BLW)!
Zutaten
- 1 Banane
- Etwas Milch
- 1 Ei
- Etwas Mehl
Bitte verzeih mir hier die ungenaue Mengenangabe! Ich mache die Pancakes immer nach Gefühl und wiege nichts ab!
Zubereitung
- Die Banane zerdrücken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.
- Je mehr Milch du verwendest, desto mehr Mehl benötigst du. Am Ende sollte eine dickflüssige Masse entstehen.
- Mit einem großen Löffel einzelne Portionen in einer erhitzen Pfanne mit etwas Öl geben. Von beiden Seiten gut durchbraten. Fertig sind sie, wenn die Pancakes von beiden Seiten leicht angebräunt sind.
Wenn du möchtest, kannst du dazu Beeren, Apfelmus oder etwas Honig servieren. Schmeckt garantiert der ganzen Familie!

Rezept Nr. 3: Nudelsuppe
An dieser Stelle folgt kein Rezept, sondern eher ein Tipp! Wir bereiten gerade im Herbst und im Winter gern Suppen zu. Cremesuppen und Gemüsesuppen sind nicht nur köstlich und gesund, sondern wärmen von innen! Suppen sind für Kleinkinder aber nicht einfach zu essen. Gerade gestern habe ich wieder eine Gemüsesuppe mit Kürbis, Karotten und Kartoffeln gekocht und püriert. Doch mein Sohn war nicht begeistert. Zum Abendessen habe ich dann einfach Nudeln gekocht und diese einfach mit ein bisschen Suppe übergossen. Das war ein voller Erfolg!
Nudeln hast du bestimmt immer zu Hause! Du kannst Suppennudeln, Muscheln oder auch Penne verwenden. Ganz egal, denn Nudeln kommen bei den meisten Kindern gut an. Suppen bieten sich immer gut an, um verschiedene Gemüsesorten zu verwenden. Das ist vor allem praktisch für Kinder die kein Gemüse mögen.
Rezept Nr. 4: Risibisi mit Hirse
Wer kennt es nicht? Risi-Bisi ist ein Klassiker unter den Gerichten. Simpel und köstlich: Reis mit Erbsen. Ideal als Beilage. Aber ich habe eine noch viel bessere Variante entdeckt! Statt Reis nimmst du dafür Hirse und dazu mischt du noch ein bisschen Käse. Tadaaaa! Dein Kind wird es lieben – und du auch!
Hirse enthält viele wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Ich nehme mir immer wieder vor, Hirsepuffer zu probieren, aber meistens bin ich ehrlichgesagt zu faul. Umso besser, denn das Risi-Bisi mit Hirse ist in wenigen Minuten fertig. Noch ein Tipp: Spare nicht mit dem Oregano! Kennst du das, wenn dir unabsichtlich zu viel vom Gewürz in dein Gericht fällt, du schon denkst, es ist jetzt nicht mehr genießbar, aber stattdessen schmeckt es umso besser? Ja, das ist mir mit dem Oregano passiert. 😉
Zutaten
- 125 Gramm Hirse
- beliebig viele TK-Erbsen
- Käse deiner Wahl
Zubereitung
- Die Hirse heiß waschen und mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen.
- Danach etwa 7-10 Minuten köcheln lassen.
- Nach der halben Zeit die TK-Erbsen hinzufügen, würzen und zum Schluss noch den Käse unterrühren. Fertig!

Rezept Nr. 5: Kürbispasta
Nudeln gehen eigentlich immer oder? Wenn es aber mal nicht die klassische Tomatensoße sein soll, dann bietet sich gerade jetzt im Herbst Kürbis gut an! Ich habe kürzlich ein wirklich einfaches Kürbisrezept ausprobiert und das werde ich definitiv öfter vorbereiten! Mein Sohn liebt Kürbis seit Beginn der Beikost und darüber bin ich wirklich froh. Kürbisse bestehen zu 90% aus Wasser, enthalten aber viel Kalium und Eisen. Ein wundervolles Gemüse mit dem sich wirklich ganz tolle Gerichte zaubern lassen. Aber jetzt zurück zur Kürbispasta!
Zutaten
- Pasta nach Wahl
- Kürbis nach Wahl
- Zwiebel
- Knoblauch
- Milch
- Mehl
- Muskatnuss gerieben
- Paprika edelsüß
- Majoran
- Oregano
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
- Das Backrohr auf ca. 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Kürbiswürfel mit Muskatnuss, Paprika und Majoran würzen. Danach für ca. 20 Minuten in den Ofen geben. Die Würfel können allerdings auch gekocht werden, falls dir das lieber ist.
- Wenn die Stücke schön weich sind herausnehmen und pürieren.
- Ein wenig Milch auf dem Herd erwärmen.
- In einer Pfanne Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten und mit der warmen Milch ablöschen. Die Kürbiscreme hinzugeben und alles gut vermischen. Damit die Sauce cremig wird, kannst du Mehl hinzugeben.
- Anschließend ein wenig köcheln lassen und mit den restlichen Gewürzen abschmecken.
- Natürlich nicht vergessen die Nudeln zu kochen! 😉
Kleiner Hinweis: Das Rezept wurde von mir sehr spontan ins Leben gerufen, daher gibt es keine Mengenangaben. Ich habe sie leider nicht notiert. Aber das Rezept je nach Belieben verändert werden. Du kannst noch weiteres Gemüse hinzugeben oder statt der Milch Obers nehmen. Probier es einfach aus!
Fazit
Im stressigen Alltag ist es manchmal hilfreich, gewisse Dinge zu automatisieren. Das kannst du ruhig auch mit dem Essen machen. Schaffe dir ein paar Rezepte, die du immer zubereiten kannst. Ich habe einige Zutaten immer zu Hause und kann somit spontan immer mit wenig Aufwand gesunde Gerichte zubereiten. Experimentieren und neue Rezepte kannst du dann ausprobieren, wenn du Zeit und Lust dazu hast. Zwing dich nicht, denn solange es gesund und ausgewogen ist, deinem Kind schmeckt und du danach nicht völlig fertig bist, hast du schon gewonnen.
DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE LINKS MIT DER KENNZEICHNUNG (*)Zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2023

