
Kinderwagen – Empfehlung und Ratgeber
Alle werdenden Mamis aufgepasst! Wahrscheinlich hast du diesen Beitrag gefunden, weil du gerade auf der Suche nach einem passenden Kinderwagen für dich und dein Baby bist. Du bist hier genau richtig! Falls du mit der Auswahl an verschiedenen Modellen überfordert bist, helfe ich dir dabei, den passenden Kinderwagen zu finden.
In der Schwangerschaft kommt man früher oder später an diesen Punkt. Es wird Zeit einen Kinderwagen für den Familienzuwachs auszuwählen und diese Aufgabe ist ein schwieriges Unterfangen. Ich zeige dir in diesem Beitrag, was du bei der Auswahl des Kinderwagens beachten solltest, wann du idealerweise mit der Suche beginnst und wie du am besten an die Sache rangehst. Außerdem verrate ich dir meine Favoriten und welches Modell es dann schlussendlich bei uns geworden ist.
Inhalt
Wann kauft man am besten den Kinderwagen?
Bevor du mit der Suche beginnst, wirst du dich wahrscheinlich fragen, wann du den Kinderwagen überhaupt kaufen sollst. Natürlich hast du ein bisschen Zeit dafür und musst nicht schon Vergleiche anstellen, sobald du den positiven Schwangerschaftstest in den Händen hältst. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass die Lust einen Kinderwagen auszusuchen auch spätestens dann sinkt, wenn man merkt, wie viel Auswahl es tatsächlich gibt. Aber wichtig zu wissen ist, dass du beim Kauf eines neuen Kinderwagens auf jeden Fall eine Lieferzeit von 6-8 Wochen einplanen solltest. Daher würde ich dir raten, dich schon rechtzeitig mit diesem Thema zu befassen. Wir haben in der 25. Schwangerschaftswoche mit der Suche begonnen. Plane auch eine gewisse Zeit für den Auswahlprozess ein!
Wie findet man den passenden Kinderwagen?
Ich weiß noch, dass ich stundenlang im Internet gestöbert habe und mir gefühlt 1000 verschiedene Modelle angesehen habe. Bilder, Videos, Rezensionen und Blogartikel. Ich habe alles gelesen! Wenn dir das Spaß macht, dann nur zu! Mir ist der Spaß aber leider sehr schnell vergangen, da ich einfach nicht wusste, worauf es ankommt und was ich eigentlich selbst will. Erst als ich Ordnung in die Sache gebracht habe, ging es voran. Daher hier meine Tipps für deine Suche nach dem passenden Modell:
Der richtige Kinderwagen: Schreibe eine Liste
Mach dir eine Liste mit den Punkten, die dir bzw. euch wichtig sind! Habt ihr vielleicht wenig Platz in Auto und braucht daher einen Kinderwagen, der sich sehr kompakt zusammenlegen lässt? Geht ihr viel im Gelände spazieren oder wohnt am Land eher abseits des Geschehens und der ebenen Straßen? Dann benötigt ihr die entsprechenden Räder. Es gibt viele individuelle Punkte, die nur du selbst kennen kannst. Sobald sie dir aber bewusst sind, wirst du dir viel leichter tun.
Kinderwagen suchen: Schränke die Kriterien ein
Wenn du googelst, dann richtig. Nimm deine Anforderungen und schränke somit deine Suchbegriffe ein. So erhältst du schon einmal eine passendere Auswahl an Artikeln und Vergleichen.
Kinderwagen finden: Schau dir Videos an
Bei den einzelnen Modellen gibt es oft Videos, die dir genau zeigen, was der Kinderwagen zu bieten hat. Du siehst zum Beispiel, wie du ihn zusammenlegen kannst und welche Extras dich erwarten. Sieh dir diese Videos an. So kannst du schon einmal erkennen, ob die Handhabung für dich praktisch wäre oder ob das doch nicht deinen Anforderungen entspricht.
Kinderwagen testen
Der wichtigste Tipp, den ich dir geben kann: Schau dir deine Favoriten vor Ort im Geschäft an und probiere selbst alles aus! Den Kinderwagen selbst zu testen, eine Runde zu fahren, zusammenzulegen und mit den eigenen Augen vor sich zu sehen, ist eine tolle Sache. Wie fährt sich der Wagen? Ist er wendig, gut gedämpft und ist die Handhabung einfach für dich? Nimm deine Liste mit und sieh dir an, wie viele Punkte du abhaken kannst.
Welcher Kinderwagen ist empfehlenswert?
Bevor ich dir zeige, für welchen Kinderwagen wir uns entschieden haben und welche Modelle es in die engere Auswahl geschafft haben, möchte ich dir noch einen wichtigen Tipp geben: Sieh dir Kombikinderwagen an. Du kannst so auf einen Schlag viele Bedürfnisse, die dein Kind in der ersten Zeit hat, aber auch in Zukunft haben wird, abdecken. Je mehr beim Set dabei ist, desto weniger musst du separat dazu kaufen.
Was ist ein Kombikinderwagen?
Ein Kombikinderwagen ist ein Modell, dass du gleich mit mehreren Teilen kaufen kannst. Die erste Zeit brauchst du beispielsweise für dein Baby die Babywanne, in der es nur liegt. Die Babywanne sorgt außerdem dafür, dass dein Neugeborenes vor Wind und Eindrücken geschützt wird. Nach ungefähr sechs Monaten wirst du einen Sportsitz brauchen. Da kann dein Baby dann sitzen und die Gegend voller Neugier erkunden. Du kannst den Sportsitz aber bei fast allen Modellen in verschieden Positionen bringen und dein Kind so auch halbsitzend oder liegend transportieren. Damit du die einzelnen Teile nicht separat kaufen musst, gibt es Kombikinderwagen.
Was bedeutet Kinderwagen 3 in 1?
Beim Kinderwagen 3 in 1 hast du zusätzlich zur Babywanne und zum Sportsitz auch die Babyschale – also den Kindersitz für das Auto dabei. Die Babyschale kannst du ebenfalls auf das Gestell deines Kinderwagens aufsetzen. Das geht meistens mit entsprechenden Adaptern. Aber auch Babyschalen anderer Marken sind in der Regel mit verschiedenen Gestellen kombinierbar. Da lässt du dich am besten einfach im Fachgeschäft beraten. Du musst also nicht unbedingt ein 3 in 1 Modell kaufen, um die Babyschale am Kinderwagengestell anbringen zu können.
Der beste Kinderwagen – meine Top 5
Platz 1 – Moon Resea S
Den Moon Resea S kann ich euch nur ans Herz legen! Nach langer Recherche und mühsamen Stunden haben wir uns entschlossen, uns ein paar Kinderwagen im Fachgeschäft anzusehen und ein bisschen zu testen. Dieses Modell war gar nicht unter unseren Favoriten. Genauer gesagt, hatte ich diesen Kinderwagen gar nicht am Schirm! Aber wir wurden von einer wirklich netten Dame beraten, der wir unsere Wünsche und Anforderungen geschildert haben. Sie hat uns dann den Moon Resea S gezeigt.
Der Moon Kombikinderwagen Resea S (*) ist nicht nur schön, sondern sehr wendig, gut gedämpft und platzsparend, da er sehr schmal ist. Das war für uns ein absoluter Pluspunkt. Der Kinderwagen lässt sich mit einem einfachen Handgriff zusammenlegen. Im Set dabei ist eine Babywanne inkl. Träumeland Matratze, Adaptern und ein Sportsitz. Wir haben das Modell in navy blau gewählt, dass mit dem braunen Griff sehr edel aussieht. Die passende Wickeltasche dazu habe ich separat gekauft. Die Räder sind groß und sehr gut gedämpft. Da wir auf unterschiedlichen Wegen wie Pflastersteinen, Kieselsteinen oder auch Waldwegen spazieren, war das auch ein wichtiger Punkt für uns. Gerade im Schlosspark Schönbrunn merkt man, wie schwierig es sein kann, einen Kinderwagen über Kieselsteine zu schieben! Da müssen auf jeden Fall gute Räder her! Die Babyschale war im Set nicht inkludiert. Welchen Kindersitz wir noch dazu gekauft haben, erfährst du weiter unten!
Mein Fazit: Ich bereue den Kauf absolut nicht und kann den Kinderwagen weiterempfehlen. Wir haben derzeit eine recht kleine Wohnung bzw. nicht viel Platz im Vorzimmer. Der Moon Resea S nimmt aber so wenig Platz weg, dass wir ihn dort stehen lassen können. Die Handhabung ist sehr einfach und alle Einstellungen sind sehr einfach anzupassen. Auch der Einkaufskorb bietet genügend Platz.
Platz 2 – Kinderkraft Kinderwagen 3 in 1 XMOOV
Der Kinderkraft 3 in1 XMOOV (*) ist ein sehr preiswerter Kombikinderwagen mit zusätzlichem Zubehör. Die Babywanne lässt sich in einen Buggy umfunktionieren und die Babyschale ist im Paket inkludiert. Es ist eine geräumige Tasche inkl. Wickelunterlage dabei, die sich natürlich am Wagen befestigen lässt. Außerdem dabei ist ein Moskitonetz, Regenschutz, Fußschlafsack sowie ein Becherhalter.
Mit diesem Modell bekommt man alles, was man braucht zu einem sehr guten Preis. Das überzeugt auch viele Nutzer und daher hat dieser Kinderwagen viele positive Bewertungen.
Platz 3 – Kinderkraft 2 in 1 VEO
Ein kleineres, aber ebenso preiswertes Set von Kinderkraft. ist der Kinderwagen 2 in 1 VEO (*). Dieses Modell bietet wieder eine Babywanne, die sich in einen Sportsitz verwandeln lässt. Auch hier ist eine praktische Tasche mit Wickelunterlage dabei sowie ein Regenschutz.
Mir gefällt dieses Modell sehr gut und auch hier gibt es viele gute Bewertungen, die überzeugen.
Platz 4 – KESSER Loops 3 in 1
Der KESSER Loops 3 in 1 Kombikinderwagen (*) ist ein Kinderwagen, der sich wirklich sehen lassen kann. In verschiedenen Farben erhältlich ist für jeden Geschmack das richtige dabei. In diesem Set ist wieder die Babywanne, der Sportsitz sowie die Babyschale enthalten. Außerdem erhält man beim Kauf eine Wickeltasche, ein Moskitonetz, einen Becherhalter und einen Regenschutz.
Auch hier erhält man mit einem Kauf viel Zubehör. Wer also nicht alles einzeln kaufen möchte, ist auch mit diesem Set auf der sicheren Seite. Mich überzeugt obendrein das edle Design.
Platz 5 – Hauck Kombikinderwagen Rapid 4R
Der Kombikinderwagen Rapid 4R von Hauck (*) ist ein weiteres preiswertes Modell und beinhaltet ebenfalls Babywanne, Sportsitz und Babyschale. Dieser Kombikinderwagen soll sich schnell, einfach und kompakt zusammenlegen lassen. Was mich an diesem Modell nicht überzeugt, sind die Räder. Diese wäre für unsere Anforderungen etwas zu klein.
Der Kinderwagen hat aber viele gute Bewertungen und überzeugt hauptsächlich durch seine einfache Handhabung.
Wie viel kostet ein guter Kinderwagen?
Du siehst also, dass du für einen wirklich guten Kinderwagen nicht unbedingt sehr viel Geld ausgeben musst. In puncto Kinderwagen gibt es nach oben hin kaum Grenzen, wenn es um den Preis geht. Die teuren Modelle haben es aber dennoch nicht auf meine Favoritenliste geschafft. Lass dich vom Preis nicht täuschen. Nur weil ein Kinderwagen teuer ist, heißt das nicht, dass er gut ist oder zu dir passt. Falls du noch mehr Geld sparen möchtest, kannst du natürlich auch gebrauchte Kinderwagen kaufen.

Kinderwagenzubehör
Hier habe ich noch ein paar Dinge herausgesucht, die ich sehr praktisch finde und euch nicht vorenthalten möchte.
Becherhalter
Oh ja, ein Becherhalter (*) ist schon sehr praktisch! Ob für den Trinkbecher oder deinen Coffee to go – du wirst es nicht bereuen!
Kinderwagen Organizer
Wenn du keine Wickeltasche (mehr) am Kinderwagen oder Buggy befestigt hast, kann ein Kinderwagen Organizer (*) praktisch sein. Er ist nicht so groß und bietet dennoch Platz für die wichtigsten Dinge.
Einkaufsnetz
Ebenfalls sehr praktisch: Ein Einkaufsnetz! Dein Einkaufskorb am Kinderwagen ist meistens vollgepackt mit Snacks, Regenschutz, einer Decke oder Spielsachen. Da bleibt oft nicht mehr sehr viel Platz für größere Einkäufe. Ein Einkaufsnetz (*) bietet noch einmal zusätzlich Stauraum für Einkäufe und du hast alles gleich bei der Hand.
Wie stattet man den Kinderwagen im Winter am besten aus?
Speziell im Winter solltest du dich für Spaziergänge rüsten. Daher habe ich dir hier meine zwei Top-Favoriten aufgezählt, die dafür sorgen, dass dein Kinderwagen gut für kalte Tage ausgestattet ist.
Handwärmer
Da wir gerade Winter haben, darf ein Handwärmer nicht fehlen! Ich habe mich lange geweigert, einen zu kaufen, da ich der Überzeugung war, dass man mit Handschuhen doch auch zurechtkommt. Kann man machen, aber man bekommt einen Handwärmer für wenig Geld und wenn man ihn einmal probiert hat, möchte man ihn nicht missen! Meine Hände sind jedenfalls nun viel wärmer und auch vor Feuchtigkeit geschützt. Ich habe mich für den Oladwolf Kinderwagen Handwärmer (*) entschieden. Der passt auf jeden Kinderwagen!
Fußsack
Warum macht ein Fußsack im Kinderwagen Sinn? Ein Fußsack ist die beste Möglichkeit, dein dein Baby vor winterlichen Temperaturen zu schützen und dafür zu sorgen, dass es kuschelig warm eingepackt ist. Du kannst zwischen Thermo-Fleece und Lammfell wählen. Ich habe dir hier zwei Modelle herausgesucht:
Zamboo Winter Thermo-Fleece Fußsack für Kinderwagen, Sportwagen und Buggy (*)
Zamboo Lammfell Fußsack 2 in 1 für Kinderwagen und Buggy (*)
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Fußsack aus Lammfell und Thermo-Fleece?
Lammfell ist wärmeregulierend, temperaturausgleichend und nimmt Feuchtigkeit auf. So ist deinem Kind immer wohlig warm, aber nicht zu heiß. Meistens sind diese Fußsäcke etwas teurer. Der Thermo-Fleece ist kostengünstiger und hält dabei trotzdem warm! Dein Baby könnte allerdings im kuscheligen Thermo-Fleece leichter ins Schwitzen kommen, wenn du es zu warm anziehst. Ich selbst sehe an unserem Sohn, dass er bei Fleece-Westen auch schnell schwitzt und ich ihm daher so etwas eher nicht anziehen kann. Wir haben daher einen Fußsack aus Lammfell und sind sehr zufrieden.
Babyschale
Wie versprochen habe ich euch noch unsere Babyschale herausgesucht. Die Joie i-Snug Babyschale (*) ist mit unserem Kinderwagen kompatibel. Dazu muss man einfach die entsprechenden Adapter dazu kaufen. Wer sich schon einmal mit Babyschalen befasst hat, weiß, dass sie teilweise richtig schwer sind. Dieses Modell ist eines der leichtesten, die es am Markt gibt. Das ist gerade, wenn dein Baby älter und schwerer wird, Gold wert!
Reisebuggy
Ein Kinderwagen ist meistens doch recht schwer. Das hat auch einen Sinn: Er ist somit sehr stabil und kommt ganz einfach über unebene Straßen, Hindernisse, Steine und Schienen. Ein Reisebuggy ist aber sinnvoll, wenn du viel mit dem Zug unterwegs bist, du viel verreist oder um ihn im Kofferraum zu verstauen und somit immer ganz einfach mitnehmen zu können. Gerade wenn die Kleinen größer werden und schon selbständig laufen, bietet sich ein leichter Buggy an. Wenn dein Schatz müde wird, kann er einfach hineinhüpfen und sich ausruhen.
Auch bei uns war es an der Zeit für einen Reisebuggy. Wir haben uns für den Joie Reisebuggy Pact Ember (*) entschieden. Ein wunderbar leichtes Modell, mit einem Handgriff zusammenzuklappen, inkl. Trageriemen und Tragetasche für unterwegs! Der Buggy lässt sich sehr kompakt zusammenlegen und ist dennoch sehr stabil, droht nicht zu kippen und schafft unebene Straßen mit Leichtigkeit! Wir sind begeistert! Hier stimmt einfach das Preis-Leistungsergebnis. Mitgeliefert wird ebenfalls ein Spielbogen (der bei manchen Modellen separat zu erwerben ist), ein Regenschutz und Adapter für die Babyschale. Die Joie i-Snug Babyschale kann somit auch einfach angebracht werden.
Der Joie Reisebuggy Pact Ember kann problemlos schon früh eingesetzt werden. Die Rückenlehne ist verstellbar und kann in die gewünschte Position gebracht werden. Jedoch würde ich den Buggy für ein Neugeborenes noch nicht empfehlen. Für die erste Zeit ist die Babywanne ideal.
Fazit
Ja, die Suche nach einem Kinderwagen kann frustrierend sein. Vielleicht hast du aber auch den größten Spaß dabei! Geh mit einem positiven Gefühl an die Sache ran und falls du überfordert mit der Auswahl bist, hoffe ich, dass dir meine Tipps in diesem Beitrag etwas weiterhelfen können. Vielleicht ist ja sogar ein passender Kinderwagen für dich dabei!
DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE LINKS MIT DER KENNZEICHNUNG (*)
Beitragsfoto: Micael Widell / Unsplash
Zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2022

