
Budapest mit Baby – Das musst du wissen
Du planst einen Städtetrip nach Budapest mit Baby und möchtest dich gut auf eure Reise vorbereiten? Eine Städtereise mit Baby im Sommer kann anstrengend sein und erfordert definitiv etwas Vorbereitung. Budapest eignet sich aber auf jeden Fall dafür. Die Stadt ist nicht nur wunderschön, sie bietet auch viele Möglichkeiten, um ein paar wundervolle Tage als Familie zu verbringen. Es gibt Aktivitäten für jeden Geschmack und für jedes Wetter. In diesem Beitrag erzähle ich dir ein bisschen von unseren Erfahrungen in Budapest, welche Tipps ich dir auf den Weg geben würde und welche Aktivitäten ich dir für deine Reise nach Budapest mit Baby empfehlen kann.
Inhalt
Budapest mit Baby im Sommer
Vielleicht fragst du dich, welche Jahreszeit sich am besten für eine Reise nach Budapest eignet. Ich denke, die Stadt ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und hat sicherlich immer viele Verzüge. Im Winter soll es wunderschöne Weihnachtsmärkte im Burgviertel geben. Im Herbst gibt es bestimmt ein wunderschönes Farbenspiel, denn Budapest bietet viele Parks und Grünflächen zum Spazieren. Ich bin jedoch froh, dass wir uns im Sommer für eine Reise nach Budapest entschieden haben. So konnten wir nämlich die schönsten Gastgärten besuchen. Es gibt unheimlich viele Möglichkeiten Essen zu gehen, einen kurzen Zwischenstopp in einem Café einzulegen oder einen sommerlichen Drink mit Livemusik zu genießen. Das haben wir sehr genossen. Außerdem wird es natürlich später dunkel und somit hat man einfach viel Zeit, die Gegend zu erkunden.
Wir haben glücklicherweise knapp eine Hitzewelle mit über 40 Grad verpasst. Dennoch war es sehr heiß und daher haben wir versucht, der Mittagshitze ein wenig zu entgehen. Das war aber überhaupt kein Problem, da es viele Restaurants und Cafés mit Klimaanlagen gibt. Direkt an der Donau war das Klima zudem sehr angenehm, wodurch es absolut erträglich war und man sich problemlos an der Promenade in einen Gastgarten setzen und die angenehme Brise genießen konnte. Budapest im Sommer ist also meiner Meinung nach wundervoll!
Welches Hotel in Budapest mit Baby
Wir haben uns für ein Hotel auf der Pest-Seite entschieden. Das Bo33 Hotel**** Family & Suites befindet sich nur knapp 400 Meter vom Bahnhof Keleti, bietet Familienzimmer und Suiten. Wir hatten nur ein Zimmer, jedoch eine große Terrasse, wodurch wir abends problemlos noch etwas draußen sitzen und den Tag ausklingen lassen konnten, ohne unser Baby beim Schlafen zu stören. Es wurde uns auch auf unsere Anfrage ein Reisebett für unseren Sohn ins Zimmer gestellt. Wir hatten eine kleine Küche dabei und hatten somit alles, was wir brauchen.
Das Frühstück würde ich auf alle Fälle dazu nehmen. Das Buffet bietet alles, was man braucht und auch für Babys und Kleinkinder ist etwas dabei. Es werden Hochstühle und eigenes Kindergeschirr und Besteck zur Verfügung gestellt. Das Hotel befindet sich im ehemaligen jüdischen Viertel. Es befinden sich viele verschiedene Restaurants und Bars in der Nähe. Auch die Partymeile ist nicht weit weg, aber das Hotel selbst ist so ruhig gelegen, dass man das überhaupt nicht merkt. Die Zimmer gehen in einen ruhigen Gastgarten hinaus und man kann nachts problemlos die Balkontüre offen lassen. Das Stadtzentrum und die Donau sind allerdings etwas weiter weg. Wer aber gerne spazieren geht, dürfte damit kein Problem haben. Ansonsten ist das öffentliche Verkehrsnetz wirklich gut angelegt und man kommt mit Bussen, Metro oder Straßenbahnen durch die Stadt. Dieses Hotel ist also ideal für eine Reise nach Budapest mit Baby.

In der näheren Umgebung befinden sich Supermärkte, die Arena Mall Budapest und der Heldenplatz “Hösök Tere”. Gleich beim Bahnhof befindet sich eine Metrostation, die einen quer durch die Stadt bringt. Sogar bis auf die andere Seite der Donau. Es gibt aber auch genügend Busse und Straßenbahnen, die dich zu den unterschiedlichen Orten und Sehenswürdigkeiten in Budapest bringt. In der Regel gibt es auf der Pest-Seite überhaupt keine Probleme, mit dem Kinderwagen überallhin zu kommen. Nur beim Burgviertel wird es schwierig, dazu weiter unten mehr! Das Hotel bietet eine schöne Terrasse und einen Wintergarten für das Frühstück,. Für alle Wellnessliebhaber außerdem einen Spabereich mit Whirlpool, Sauna, Dampfbad und Ruhebereich. Dieser befindet sich auf dem Dach und bietet eine schöne Aussicht.

Budapest mit Kindern
Bei einem Urlaub mit Kindern, gehört auch eine gute Vorbereitung dazu. Zumindest sollte man sich ein paar Destinationen vorab heraussuchen. Ich habe vor unserer Reise viel recherchiert und auch wenn wir nicht alle Aktivitäten geschafft haben, die wir uns vorgenommen haben, möchte ich dir nicht vorenthalten, was ich herausgefunden habe.
Es gibt viele Aktivitäten, die du mit Kindern in Budapest machen kannst! Hier stelle ich dir eine Liste mit meinen Favoriten zusammen:
- Ein Besuch im Zoo von Budapest
- Ein Tag auf der Margareteninsel
- Ein Besuch im Tropicarium
- Eine Bootsfahrt im Stadtwäldchen hinter dem Heldenplatz
Der Zoo in Budapest ist ideal für einen Familienausflug. Ich besuche gerne Zoos in anderen Ländern und Städten. Jeder Zoo ist auf seine eigene Art und Weise einzigartig. Wir konnten den Zoo von Budapest nicht besuchen, jedoch wurde er mir mehrmals empfohlen.
Die Margareteninsel befindet sich nicht weit vom Parlament entfernt und bietet einige Attraktionen. Bei schönem Wetter kann ich euch nur empfehlen Badesachen mitzunehmen, denn auf der Insel befindet sich ein toller Aquapark für Groß und Klein! Begrüßt wird man auf der Insel von einem großen Brunnen, der passend zur gespielten Musik aus Disneyfilmen fast für ein Feuerwerk Figuren aus Wasser zaubert. Es befindet sich auch ein Mini-Zoo auf der Margareteninsel, den wir besuchen wollten. Jedoch ist unser Besuch buchstäblich ins Wasser gefallen und wir mussten vor strömenden Regen flüchten. Wir haben daher leider nicht alles gesehen, aber die Insel ist definitiv einen Besuch wert!
Das Tropicarium in Budapest wird auf jeden Fall empfohlen. Wir haben es leider nicht dorthin geschafft, jedoch würde ich es dir trotzdem ans Herz legen. Gerade mit etwas größeren Kindern ist ein Besuch auf jeden Fall eine tolle Idee. Das Highlight des großen Aquariums ist der Tunnel, der durch ein Haifischbecken führt. Es ist also dem Haus des Meeres in Wien sehr ähnlich. Jedoch kannst du dort auch in einem “Streichelbecken” Rochen streicheln und verschiedene Meerestiere kennenlernen. Es gibt ebenso einen Bereich für tropische Vögel, Affen und Schlangen. Definitiv auch etwas für schlechtes Wetter!
Das Stadtwäldchen hinter dem Heldenplatz hätte ich mir anhand der Beschreibungen im Internet ganz anders vorgestellt. Ich habe ehrlich nicht erwartet, dass es dort einen See gibt, auf dem man sich Tretboote ausleihen kann! Außerdem gibt es Cafés, Restaurants, eine Burg und Spielplätze. Es ist ein wunderschöner großer Bereich mit viel Grünfläche und Sehenswürdigkeiten. Ein Spaziergang, auf dem man wahnsinnig viel entdecken kann. Eine Bootsfahrt ist mit Kindern sicherlich eine tolle Sache!

Aktivitäten mit Baby in Budapest
Vor unserer Reise habe ich, ebenso wie du jetzt, ein wenig recherchiert. Allerdings habe keine Beiträge über eine Reise nach Budapest mit Baby gefunden. Daher fasse ich dir hier meine Top 7 Tipps für euren Städtetrip zusammen.
7 Tipps für eine Reise nach Budapest mit Baby
Tipp 1: Reise mit Buggy
Ich liebe unseren Kinderwagen. Aber eines muss ich zugeben: Auf Reisen ist er vielleicht nicht das richtige Modell. Da wir mit dem Zug angereist sind und ihn mehrmals zusammenklappen mussten, haben wir gemerkt, dass das Gestell recht schwer ist. Da unser Baby nun schon fast ein Kleinkind ist, ist es ohnehin an der Zeit für einen Buggy. Daher mein Tipp: Solltest du gerade überlegen einen Buggy zu kaufen, achte darauf, dass er leicht und kompakt zusammenzulegen ist. So ist er dir ein toller Begleiter auf deiner nächsten Reise!
Ich kann dir den Joie Reisebuggy Pact Ember (*) wirklich nur ans Herz legen. Er lässt sich ganz einfach mit einer Hand klein zusammenlegen, sodass er sogar als Handgepäck mit ins Flugzeug kann! Außerdem bietet er einen Tragegurt, sodass du ihn bei Bedarf einfach wie eine Tasche tragen kannst. Noch dazu ist er mit nur knapp 6 kg ein absolutes Leichtgewicht. Das macht ihn perfekt für deine Reise nach Budapest, um das Burgviertel auch mit Kinderwagen zu erkunden! Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach unschlagbar. Wir haben ihn nun schon seit einigen Wochen und sind absolut begeistert!
Tipp 2: Nimm eine Babytrage mit
Wer nach Budapest fährt, der möchte natürlich das berühmte Burgviertel sehen. Ich verstehe das, wir hatten das auch vor! Die vielen Burgen und Kirchen auf der Buda-Seite befinden sich auf einem Hügel und daher gibt es viele Stiegen, die die durch das Viertel bringen. Daher empfiehlt es sich, den Kinderwagen im Hotel zu lassen.
Bei unserem Aufenthalt hatte es über 30 Grad und unser Hotel war recht weit vom Burgviertel entfernt. Wir haben es mit der Babytrage versucht und weder unser Sohnemann noch ich war begeistert. Daher haben wir unseren Kinderwagen mitgenommen und das Viertel so gut es ging von unten betrachtet. Da hätte uns der erwähnte Reisebuggy sehr geholfen! Wir haben aber schöne Gassen und Gebäude gesehen, ein wundervolles Restaurant entdeckt und das Parlament von der anderen Seite der Donau betrachtet (Beitragsbild).
Tipp 3: Badesachen sollten mit in den Koffer
Budapest bietet Thermalbäder, Freibäder und Aquaparks. Wer also gerne badet oder sich abkühlen lässt, sollte überlegen. Badehose und Co. mitzunehmen. Wir hatten leider nichts dabei, da unsere Zeit sehr begrenzt war. Hätten wir allerdings noch ein oder zwei Tage länger im Budapest verbracht, wäre ein Besuch in einem Bad definitiv auf der Tagesordnung gestanden.
Tipp 4: Setze die Reise nicht zu kurz an
Da wären wir auch schon bei diesem Tipp angelangt. Budapest ist größer als du vielleicht denkst. Du wirst im Internet vielleicht lesen “Budapest kannst du problemlos zu Fuß erkunden”. Das macht den Eindruck, als würdest du es schaffen, die Stadt an einem Tag zu besichtigen. Ich kann das definitiv nicht bestätigen! Budapest ist eine große Stadt. Noch dazu durch die Donau in zwei Teile geteilt. Ja, die Buda-Seite und das Burgviertel, hast du schnell durch. Aber die Pest-Seite bietet so viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und tolle Orte, dass du meiner Meinung nach mindestens 4 Tage einplanen solltest. Gerade mit Baby brauchst du etwas länger, da du ja nicht die Nacht zum Tag machen kannst!
Tipp 5: So wenig Gepäck wie möglich, falls du mit dem Zug anreist
Eine Zugreise von Wien nach Budapest dauert ca. 2 1/2 Stunden. Würde ich es empfehlen? Nach unserer Erfahrung leider nein. Unsere Heimreise war eine absolute Katastrophe, aber dazu später mehr. Auch die Hinreise mit dem EuroCity war nicht sonderlich angenehm. Wenn du mit diesem Zug unterwegs bist, würde ich dir empfehlen, die 1. Klasse zu buchen. Die bietet einfach etwas mehr Platz. Da der Platz also begrenzt ist, würde ich wirklich versuchen, mit einem Gepäckstück zu reisen. Du hast ohnehin auch den Kinderwagen bzw. Buggy und wahrscheinlich deine Wickeltasche für die nötigen Utensilien dabei.
Tipp 6: Ein Besuch auf der Margareteninsel
In Budapest mit Baby ist ein Besuch auf der Margareteninsel ideal. Wenn es heiß ist, lohnt es sich, ein paar Stunden im Aquapark zu verbringen. Der Minizoo ist nicht zu groß und dennoch spannend für deinen kleinen Schatz. Außerdem bietet die Insel schöne Wege zum Spazieren und Seele baumeln lassen. An mehreren Stellen kann man sich Snacks holen oder einen Kaffee trinken. Auch das eine oder andere Restaurant befindet sich auf der Insel.
Tipp 7: Lass dich einfach treiben
Am besten entdeckt ihr die Stadt, indem ihr einfach immer mal wieder abbiegt. Ich war wirklich überrascht, wie viel Budapest zu bieten hat. Es gibt so viele schöne Gassen und Orte, Kirchen, Synagogen und unglaublich schöne Lokale. Budapest lebt und das hat uns wahnsinnig gut gefallen. Wenn wir das Gefühl hatten, ein Lokal wäre nicht passend für einen Besuch mit Baby, dann kam ein paar Schritte weiter schon das nächste. Wer so etwas gerne mag, der wird die Pest-Seite wirklich lieben! Schau auch unbedingt beim Heldenplatz und im Stadtwäldchen vorbei!

Kulinarik in Budapest
In puncto Kulinarik hat Budapest sehr viel zu bieten. Ein Beitrag ohne diese Überschrift wäre einfach nicht vollständig! Die ungarische Küche ist einfach köstlich. Natürlich findet man aber Speisen aus aller Welt und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Während du die Gassen durchquerst, findest du sehr viele Gyros-Stände, italienische Restaurants und natürlich viele Burger. Aber du solltest unbedingt die ein oder andere typisch ungarische Location aufsuchen. Hier meine Tipps für Feinschmecker in Budapest:
Restauranttipps
Gettó Gulyás
Dieses Restaurant ist schwer zu beschreiben. Das Ambiente ist einerseits wirklich nett, andererseits sehr hektisch und laut. Die KellnerInnen klappern laut mit dem Geschirr, immer wieder fällt Besteck oder Geschirr hinunter und es ist allgemein eine etwas schlechte Akustik in dem Raum. Aber die Gäste fühlen sich wohl, das merkt man. An jedem Tisch finden angeregte Unterhaltungen statt und auch das Personal ist sehr hilfsbereit und hilft gerne bei der Auswahl der Speisen.
Die Speisekarte beinhaltet viele verschiedene ungarische Gerichte. Vom Gulyás bis Paprikash ist alles dabei. Es gibt auch sehr gute Vorspeisen und viele verschiedene Getränke. Übrigens ist mir aufgefallen, dass so ziemlich jedes Restaurant in Budapest Cocktails serviert. Die schmecken auch noch! Als Speisen kann ich die gefüllte Palatschinken als Vorspeise (sehr kleine Portion) und das Paprikash mit Kalbsfleisch sehr empfehlen. Lasst euch allerdings von der Übersetzung “Dumpings” nicht täuschen. Dazu werden keine Knödel serviert, sondern eher Spätzle. Trotzdem lecker!
Lánchid Sörözö
Dieses Restaurant befindet sich auf der Buda-Seite nicht weit von der Kettenbrücke entfernt. Wir waren gerade auf der Suche nach einem Ort für eine Pause und ein kleines Mittagessen. Nach einer Weile sind wir dann einfach in das Lánchid Sörözö hineinspaziert. Im Innenbereich gibt es eine Klimaanlage, was zur Mittagszeit sehr angenehm war. Das Restaurant an sich ist eher unscheinbar und besticht nicht mit schöner Einrichtung, da es eher dunkel und altmodisch erscheint. Aber dafür ist die Küche umso besser! Es gibt verschiedene ungarische Speisen, Suppen und Eintöpfe. Das Personal ist unglaublich nett und hilft sehr gerne weiter.
Es gibt auch Hochstühle für Babys und es gibt absolut nichts zu kritisieren. Mein Tipp: Probiert die Gnocchi mit Ziegenkäse und Speck. Ich weiß, eine eigenartige und etwas gewagte Wahl, aber absolut traumhaft!! Auch das gegrillte Huhn mit Kartoffeln ist sehr gut.

Fat Mama
Nicht weit vom Gétto Gulyás entfernt, in einer Seitengasse der Wesselényi Utca auf der Pest-Seite befindet sich Fat Mama. Wer abends daran vorbeispaziert, der wird sofort begeistert sein. Ein netter Innenhof mit Lichterketten und Live-Musik hatte sofort unsere Aufmerksamkeit. Wir haben eine gemischte Platte für zwei bestellt, dazu ein Glas Wein und einen Cocktail. Es war ein wirklich schöner Abend und auch unser Baby war von der Musik begeistert. Wer ohne Kind da ist, kann sicherlich einige nette Stunden verbringen, mit guten Drinks und guter Stimmung.
Retró Lángos
Wer in Ungarn ist, sollte ein typisches Lángos probieren. Das ist allerdings gar nicht so einfach, wie man vielleicht glaubt. Man muss schon danach suchen. Ich habe so Retró Lángos entdeckt. Nicht nur die Google-Bewertungen sprechen für sich. Der Imbiss war voll! Es gibt viele verschiedene Sorten, sodass es schwer ist, sich zu entscheiden. Wer die klassisch, ungarische Variante probieren möchte, wählt Sauerrahm, Zwiebel, Speck und Käse. Guten Appetit!
Ein bitterer Beigeschmack
Wir hatten drei wundervolle Tage in Budapest. Leider hatte unsere Reise ein bitteres Ende. Unser Zug konnte kurz nachdem wir losgefahren sind nicht mehr weiterfahren. Die offizielle Version: Ein Rettungseinsatz. An sich ja kein Problem, jedoch mussten wir dann auf einem kleinen verlassenen Bahnhof ausharren, mit sehr vielen anderen Menschen, auf Busse warten, die über mehrere Stunden hinweg alle wartenden Menschen eingesammelt haben und zu einem anderen Bahnhof gefahren haben. Wir haben mehrmals versucht in einen Bus zu kommen, doch wir haben es kaum durch das Gedränge geschafft. Noch dazu war es mit dem Kinderwagen nicht leicht vorwärtszukommen, geschweige denn in einen überfüllten Bus. Es war wirklich der blanke Horror!
Offengestanden wussten wir auch die ganze Zeit über nicht, wo wir sind, was passiert, wer uns helfen kann. Das Zugpersonal konnte kein Englisch und war generell nicht sehr hilfsbereit. Wir wurden immerhin einfach ausgesetzt. Nach mehrmaligem Umsteigen und vielen Versuchen irgendwelche Informationen herauszubekommen sind wir dann durch eigene Recherche im Internet in einem Zug gelandet, der uns zum Glück wieder nach Hause gebracht hat. Wir sind dann mit 7 Stunden Verspätung in unserer Wohnung angekommen. Es war wirklich absolut kein schönes Erlebnis und wir waren geschockt, über die Organisation dieser Rückreise. Organisiert war nämlich absolut nichts davon.
Fazit
Es war einfach wundervoll und Budapest hat mich absolut in seinen Bann gezogen. Es gibt noch sehr viel, dass wir dort entdecken müssen und daher möchte ich gerne noch einmal nach Budapest reisen, wenn unser Sohn schon etwas älter ist. Dann möchten wir auf jeden Fall das Burgviertel erklimmen, mit dem Riesenrad fahren, die Freiheitsstatue besuchen und die Margareteninsel noch einmal unsicher machen. Außerdem haben wir es leider auch nicht geschafft, die große Markthalle zu besuchen. Auch das steht noch auf meiner Liste. Ich wusste vorher wirklich nicht, dass die verschiedenen Sehenswürdigkeiten doch weit voneinander entfernt sind und daher werde ich das nächste Mal auch mehr Zeit einplanen. Es gibt viele Dinge, die man in Budapest unternehmen kann, es ist schade, wenn einem die Zeit dazu fehlt! Ich wünsche euch viel Spaß bei eurer Reise!
Warst du schon einmal in Budapest? Welche Tipps hast du noch für eine Reise mit Kindern?
Beitragsbild: Mommy’s Day
DIESER BEITRAG ENTHÄLT PERSÖNLICHE EMPFEHLUNGEN UND LINKS ZU DEN JEWEILIGEN SEITEN
Zuletzt aktualisiert am 7. März 2023

