
Babynamen: Das waren die Trends 2021
Dieser Beitrag liegt mir besonders am Herzen, denn ich hätte selbst niemals gedacht, dass es so schwierig werden würde, den perfekten Babynamen zu finden. Wir haben uns schon ziemlich früh in der Schwangerschaft Gedanken über Babynahmen gemacht. Da ich mit starker Morgenübelkeit zu kämpfen hatte, war das auch eine gelungene Ablenkung für mich! Für ein Mädchen hatten wir uns schon auf einen wirklich schönen Namen geeinigt, aber wir wussten, falls wir einen Buben bekommen, wird uns die Entscheidung nicht leicht fallen. Und genau so wars! Wir haben uns schlussendlich erst in der 29. Schwangerschaftswoche für einen Namen entschieden.
Die Namensgebung ist eine sehr persönliche und heikle Angelegenheit. Die meisten Menschen wollen einen Namen vergeben, der in der näheren Umgebung noch nicht vertreten ist. Das alleine kann schon eine Herausforderung sein. Die Geschmäcker sind sehr verschieden und ob du nun einen traditionellen, modernen, langen oder kurzen Namen aussuchst, liegt ganz bei dir und deinem Partner. Ihr müsst auf einen gemeinsamen Nenner kommen und denkt da in erster Linie wirklich nur an euch und nicht an die Meinung anderer! Es wird immer Leute geben, die einen “besseren” Namen für euch parat hätten, aber wenn die Entscheidung einmal gefallen ist und ihr wisst, dass es EUER Name ist, dann werdet ihr es merken!
Wenn du also gerade selbst auf der Suche nach einem schönen Namen für dein Baby bist, dann habe ich hier die aktuellen Trends sowie seltene, beliebte und unbeliebte Babynamen für dich. Vielleicht kann ich dir bei der Namenssuche damit ein wenig weiterhelfen!
Inhalt
Die beliebtesten Babynamen 2021
Über die Hälfte des Jahres haben wir nun schon geschafft und daher kann man auch schon einen klaren Trend in Sachen Namensgebung für 2021 erkennen. Ich habe daher für dich die derzeit beliebtesten Babynamen recherchiert.
Die beliebtesten Mädchennamen 2021
Klarer Spitzenreiter ist Anna. Dieser Name schafft es immer wieder ganz oben auf diese Listen. Es ist ein wirklich zeitloser Name und daher ist er wahrscheinlich auch seit Jahren so beliebt. Ebenfalls sehr beliebt in diesem Jahr: Hannah, Lena, Sarah, Sophie, Emma, Julia, Marie, Leonie und Laura.
Die beliebtesten Jungennamen 2021
Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Namen für Jungen ist Lukas, gefolgt von Tobias, Maximilian, Luca, David, Jakob, Felix, Elias, Jonas und Paul. Die Namen Lukas, Felix und Tobias werden in den letzten Jahren sehr häufig für den Nachwuchs gewählt und sind wie wir finden, auch ganz wundervolle Namen. Klassiker bei der Namensgebung sind auch immer wieder Maximilian, Jakob, David, Paul und Alexander. Stark im Kommen sind in den letzten Jahren Jonas und Elias.
Seltene Babynamen
Da die oben genannten Namen zwar schön, aber durchaus alle sehr bekannt sind, wollen wir uns jetzt aber mit seltenen Babynamen befassen. Sehr viele werdende Eltern machen sich auf die Suche nach eher noch unbekannteren Namen und achten dabei auch gerne auf die Bedeutung des Namens. Ich habe für dich ein paar schöne seltene Namen inkl. Bedeutung herausgesucht. Vielleicht ist ja was dabei! 🙂
Seltene Mädchennamen
Alma – “wohltätig”, “nährend”; lateinisch
Anouk – “die Begnadete”; hebräischer Ursprung
Aurela – “die Goldene”; lateinisch
Cleo – “die Ruhmreiche”; altgriechisch
Enja – “Quelle des Lebens”, altirisch
Elea – “die Fremde”; Herkunft nicht bekannt
Julina – “die Glänzende”, “dem Jupiter geweiht”; lateinisch
Josina – “Gott fügt hinzu”; hebräisch
Jola – “das Veilchen”; altgriechisch
Kiana – “die Altertümliche”; irische und persische Herkunft
Seltene Jungennamen
Adan – “Erde” oder “Mensch”; Herkunft nicht sicher geklärt, wahrscheinlich hebräisch
Ansgar – “der Speer”, “die Gottheit”; skandinavisch
Arian – “der Goldene”, “der Edle”, “der Reine”; persisch
Bruno – “der Bär”; althochdeutsch
Cosmo – “die Schönheit”; altgriechisch
Dexter – “Färber”; altenglisch
Elian – “der Strahlende”; altgriechisch
Jasper – “der Schatzmeister”; altpersischer Ursprung
Keno – “der kühne Ratgeber”; friesisch
Milian – “der Große”; leitinisch

Wertvolle Tipps für die Namensfindung
Namensliste
Dein Partner und du solltet euch eine Liste mit den schönsten Namen anlegen. Beginnt damit ruhig schon früh und schreibt am Anfang alles auf, was euch so einfällt. Mit der Zeit werden Namen wieder gestrichen, neue kommen dazu und je weiter die Schwangerschaft schreitet, desto mehr kristallisieren sich schlussendlich eure Favoriten heraus.
Sagt euch die Favoriten vor
Verwendet die Namen bereits in der Schwangerschaft. Wenn ihr mit eurem Baby redet, versucht einmal es mit einem eurer Namen anzusprechen. Wenn ihr untereinander sprecht, sagt euch den Namen öfter einmal vor. So seht ihr, ob sich das für euch komisch anhört, oder ob ihr ein gutes Gefühl dabei habt. Mit diesem Trick kann man einige Namen sofort ausschließen.
Babynamen nicht verraten
Sobald einmal klar ist, was es wird (sofern ihr es vorab wissen wollt) gibt es bei jedem Familientreffen nur ein Thema: “Habt ihr schon einen Namen?”. Ich finde, dass die Namensgebung ein wirklich sehr persönliches und schwieriges Thema ist. Vielen Paaren fällt es schwer einen Namen zu finden, oder auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Es ist absolut in Ordnung sich Zeit damit zu lassen. Viele Paare entscheiden sich auch dazu, den Namen bis zur Geburt geheim zu halten. Aus einem einfachen Grund: Sobald der Name einmal bekannt ist, muss man mit Kommentaren dazu rechnen. Egal ob diese positiv oder negativ ausfallen, eigentlich will man sie gar nicht hören. Das Baby ist noch nicht da, daher ist für alle klar, dass der Name noch nicht zu 100% feststehen kann. Dann werden noch weitere Namensvorschläge genannt, man erfährt gleich einmal von jedem, welcher Name ihm oder ihr gut gefallen würde und schon hat man das Gefühl, dass der Name den man selbst ausgewählt hat, nicht gut angenommen wird.
Wir haben uns selbst auch dazu entschieden, den Namen niemanden zu verraten. Bis auf eine Ausnahme, von der wir dachten, dass das absolut kein Thema sein wird. Doch lasst euch gesagt sein, es hat sich daraus eine sehr langes Gespräch entwickelt, warum wir den Namen nicht nehmen sollten. Bei manchen Familien haben sich in Bezug auf die Namensgebung richtige Dramen abgespielt. Also unser Tipp: behaltet den Namen für euch! Wenn der kleine Engel auf der Welt ist, freuen sich alle riesig für euch und der Name steht dann einfach fest und kann gar nicht mehr hinterfragt werden. Ihr erspart euch so eine Menge Zweifel, Ärger, Enttäuschung und unangenehme Situationen.
Quelle: Statistik Austria
Beitragsbild: Omar Lopez / Unsplash
Zuletzt aktualisiert am 2. März 2022

